Automatisches UTM-Tracking: Welcher Newsletter-Provider liefert die besten Ergebnisse?
Automatisches UTM-Tracking im E-Mail-Marketing: Ein Vergleich der Top 10 Newsletter-Provider
tl;dr
- UTM-Parameter sind entscheidend, um den Erfolg von E-Mail-Kampagnen messbar zu machen.
- Die meisten Newsletter-Tools bieten automatisches UTM-Tagging – aber mit großen Unterschieden bei Standards und Flexibilität.
- Für Einsteiger sind klare Defaults sinnvoll, für datengetriebene Teams sind granular anpassbare Systeme wie Klaviyo oder Constant Contact überlegen.
Warum UTM-Parameter so wichtig sind
Jede E-Mail-Kampagne liefert Metriken wie Öffnungsraten oder Klicks. Doch was passiert nach dem Klick? Ohne zusätzliche Tracking-Methoden endet die Analyse an der Türschwelle zur Website.
Hier kommen UTM-Parameter ins Spiel: kleine Textbausteine am Ende einer URL, die in Tools wie Google Analytics oder GA4 sichtbar machen:
- Woher kommt der Traffic?
- Über welches Medium?
- Aus welcher Kampagne?
- Über welchen Link?
Beispiel:
https://deinshop.de/sale?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=summer-sale&utm_content=header-button
So siehst du, ob ein Klick über den Header-Button oder den Footer-Link kam – und welcher Teil deiner E-Mail besser performt hat.
Das Problem: Manuelles Tagging ist fehleranfällig
UTM-Tags lassen sich mit URL-Buildern manuell erstellen. Aber:
- Tippfehler (Newslettervs.newsletter) sorgen für doppelte Quellen.
- Uneinheitliche Schreibweisen erschweren Vergleiche.
- Zeitaufwand steigt mit der Anzahl der Kampagnen.
Deshalb bieten viele E-Mail-Tools ein automatisches UTM-Tagging. Doch die Umsetzung ist sehr unterschiedlich – von starren Defaults bis zu maximaler Flexibilität.
Vergleich der Top 10 Newsletter-Tools
- Brevo - Automatische UTMs: Ja (Opt-in)
- utm_source: brevo
- utm_medium: email
- utm_campaign: Kampagnenname (dynamisch)
- utm_content: –
- Flexibilität: Mittel
- Bemerkung: utm_idoptional (Kampagnen-ID)
 
- Klaviyo - Automatische UTMs: Ja (Opt-in)
- utm_source: Dynamisch (z. B. Listen-/Segmentname)
- utm_medium: Dynamisch (Message Type: email/sms/push)
- utm_campaign: Campaign Name bzw. Flow Name
- utm_content: Optional (statisch oder dynamisch)
- Flexibilität: Sehr hoch
- Bemerkung: Pro Nachricht überschreibbar; viele Variablen
 
- CleverReach - Automatische UTMs: Ja (Opt-in)
- utm_source: „CleverReach newsletter“ (implizit/dynamisch)
- utm_medium: email
- utm_campaign: Kampagnenname
- utm_content: –
- Flexibilität: Gering
- Bemerkung: Einfache GA-Integration
 
- Mailchimp - Automatische UTMs: Ja (Opt-in)
- utm_source: WEBSITE
- utm_medium: email
- utm_campaign: Kampagnenname
- utm_content: – (manchmal utm_termals ID)
- Flexibilität: Mittel (mehr Kontrolle in Paid-Plänen)
 
- ActiveCampaign - Automatische UTMs: Ja (Opt-in)
- utm_source: ActiveCampaign(mit Branding) /newsletter(ohne)
- utm_medium: email
- utm_campaign: Kampagnenname (überschreibbar)
- utm_content: Betreffzeile (dynamisch)
- Flexibilität: Mittel
- Bemerkung: Branding-Wechsel kann Zeitreihen brechen
 
- GetResponse - Automatische UTMs: Ja (Opt-in)
- Standardwerte: unklar dokumentiert
- Flexibilität: Niedrig
- Bemerkung: Evtl. manuellen URL-Builder nutzen / Support klären
 
- Mailjet - Automatische UTMs: Ja (Opt-in, Premium)
- Defaults: Benutzerdefiniert (global festlegbar)
- Parameter: utm_source,utm_medium,utm_campaign, optional weitere (bis zu 10 Felder)
- Flexibilität: Hoch
 
- Constant Contact - Automatische UTMs: Ja (Opt-in)
- utm_source: constant_contact/ctctoder benutzerdefiniert
- utm_medium: Dynamisch (campaign_type/automation_type) oder statisch
- utm_campaign: Dynamisch (campaign_name/campaign_activity_name)
- utm_content: Benutzerdefiniert
- Flexibilität: Sehr hoch
 
- HubSpot - Automatische UTMs: Ja (Opt-in)
- utm_source: hs_email
- utm_medium: email
- utm_campaign: Name des HubSpot-Kampagnenobjekts
- utm_content: E-Mail-ID (numerisch)
- Flexibilität: Hoch (über Kampagnenobjekt)
 
- SendGrid - Automatische UTMs: Nein (Plattform/Infrastruktur)
- Flexibilität: N/A – UTMs werden in der sendenden App erzeugt
- Bemerkung: Maximale Freiheit, aber Entwicklungsaufwand
 
Drei zentrale Erkenntnisse
1. Tracking ist immer ein Opt-in
Kein Anbieter aktiviert automatisches UTM-Tagging standardmäßig. Nutzer müssen es aktiv einschalten – auf Konto- oder Kampagnenebene. Das schützt etablierte Unternehmen mit eigenen Naming-Conventions, bedeutet aber auch: Ohne Aktivierung landen Klicks ohne UTM-Tags in Analytics. Lege daher einen klaren Onboarding-Checkpunkt für jedes neue Tool fest.
2. Unterschiedliche Philosophien bei der Flexibilität
- Konsistenz-Champions (Brevo, CleverReach): Feste Defaults, kaum Anpassung – ideal für kleine Teams, die „einfach messen“ wollen.
- Flexible Standardisierer (ActiveCampaign, HubSpot): Sinnvolle Defaults, aber Überschreibung möglich – guter Mittelweg für wachsende Unternehmen.
- Granularitäts-Meister (Klaviyo, Constant Contact): Volle Kontrolle, dynamische Variablen, teils getrennte Defaults für Automatisierungen und Kampagnen – ideal für datengetriebenes E-Commerce.
3. Sonderfall SendGrid
SendGrid ist keine All-in-One-Marketingplattform, sondern E-Mail-Infrastruktur. Es gibt keine Standard-UTMs – Entwickler müssen selbst eine Logik bauen. Das bietet maximale Freiheit (z. B. utm_content={{bestellnummer}}), aber auch höheren Entwicklungsaufwand.
Praxisbeispiele: So sehen die UTMs in der Realität aus
Brevo:
utm_source=brevo&utm_medium=email&utm_campaign=spring-sale
Klaviyo (Flow):
utm_source=newsletter-welcome&utm_medium=email&utm_campaign=welcome-flow&utm_content=discount-button
ActiveCampaign:
utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=summer-offer&utm_content=Betreffzeile
Best Practices für sauberes UTM-Tracking
- Konsistenz zuerst: Alles in Kleinbuchstaben, Bindestriche statt Leerzeichen.
- utm_source eindeutig halten: klaviyo,hubspot,newsletter-woechentlich.
- utm_medium immer email(keine Abweichungen wie „mail“ oder „Email“).
- utm_campaign nach Standard: z. B. 2025-06-sommer-sale.
- utm_content nutzen: Header vs. Footer, Button vs. Textlink – ideal für A/B-Tests.
Fazit: Welches Tool passt zu wem?
- Kleine Teams / einfache Anforderungen: Brevo, CleverReach
- Mittelgroße Unternehmen mit Standardprozessen: Mailchimp, ActiveCampaign, HubSpot
- E-Commerce & datengetriebene Teams: Klaviyo, Constant Contact
- Technisch starke Unternehmen mit Eigenentwicklung: SendGrid
